Trauer im Dualseelenprozess

 

 

 

 

 

Trauer bedeutet einen Verlust zu begreifen und zu verarbeiten. Und wo musst du, lieber Loslasser, am meisten begreifen und verarbeiten?

 

Genau: Im Dualseelenprozess.

 

Aber fangen wir mal von vorn an....

 

Trauer fühlt sich dunkel, kalt und bedrohlich an. Irgendetwas haben wir verloren - ist einfach nicht mehr da. Das kann ein Job, Geld, das geliebte Haustier, eine Freundin/ ein Freund, ein Familienmitglied, Schmuck o.ä. sein. Wenn etwas weg ist, was wir lieben und bisher immer genossen haben, fühlt sich dies manchmal an, als ob uns der Boden unter den Füßen weggerissen wird oder wir in ein nie endendes Loch fallen.

 

Dieses Gefühl stammt oft aus unserer Kindheit. Irgendwann haben wir etwas oder irgendjemand verloren. Und somit fallen und fallen und fallen und fallen wir... in die Dunkelheit. Die wird bedrohlicher... Und dann noch der Schmerz. Der Schmerz über den (für uns) tragischen Verlust und vielleicht auch darüber, dass uns niemand Halt gibt. Denn meist bringt uns niemand bei, wie wir mit diesem Verlust umgehen können.

 

Was machen wir?

  • Wir lernen zu verdrängen: Weg mit den schmerzhaften Gefühlen wie Angst, Wut und Trauer! Diese Gefühle werden klein gemacht, verpackt, irgendwo in unserem Dasein versteckt. Wenn sie nicht da sind, dann kann und muss ich sie nicht fühlen!

oder

  • Wir lernen darin aufzugehen: Schmerzen und Trauer fühlen sich irgendwann vertraut an, wenn wir sie täglich spüren. Vielleicht haben wir keinen Ausweg aus dem Schmerz und der Trauer gefunden oder sie haben einen nutzen für uns z.B. von anderen wahrgenommen und versorgt werden.

Ja, lieber Loslasser! Auch du hast ein Päckchen im Umgang mit Gefühlen zu tragen. Genau wie "dein" Gefühlsklärer - nur ein anderes.

Und nun kommt "dein" Gefühlsklärer und zieht sich zurück (vielleicht erneut). Der Boden wird dir unter den Füßen weggerissen und du fällst und fällst und fällst in ein tiefes Loch.

Deine Erinnerungen aus deiner Kindheit werden geweckt. Angst und Panik steigen auf. Und...

 

Die Ohnmacht: Nicht zu wissen, wie du mit diesem bedrohlichen Verlust umgehen kannst. Denn du hast es ja nicht gelernt.

 

Eure karmische Verbindung führt dazu, dass du den Verlust so richtig schmerzhaft und bedrohlich erlebst. Wie nie zuvor... Du hast so schon wenig Erfahrungen im Trauern und nun kommt das noch...  Deine Gedanken drehen sich im Kreis... Dein Herz fühlt sich an als ob es stehen geblieben ist oder es dir rausgerissen wurde...

Das ist die größte und intensivste Trauer, die du in deinem Leben erleben kannst. Eben, wegen eurer Verbindung...

 

Dennoch gibt es Situationen in deinem Leben (vor und nach deiner Dualseelenbegegnung) die dich lernen lassen zu trauern. Darum geht es nämlich auch in Dualseelenprozess:

 

Neu mit bisher unbekannten Gefühlen umzugehen.

Wie wäre es denn zu feiern? Das klingt gerade vielleicht etwas seltsam, aber lass uns doch mal den Verlust "deines" Gefühlsklärers aus der Sicht betrachten:

 

  • Kein Hinhalten durch ihn mehr.
  • Keine Ungewissheit, wie es mit euch weitergeht.
  • Keine Verletzungen mehr, durch seine Worte oder seinem Verhalten.
  • Keine Verletzungen durch unerfüllte Hoffnungen.

Sondern:

  • Gelassenheit
  • Freiheit
  • Zeit
  • Energie

um Neues in dein Leben einzuladen!

 

Das heißt jetzt nicht, dass du nicht trauern sollst. Ganz im Gegenteil! 

 

  • Erlaube dir zu trauern und vielleicht einen neuen Umgang damit zu finden!
  • Trauer bewusst und lass das Gefühl weniger werden!
  • Nimm dir die Zeit, die du brauchst und mach das, was dich glücklich macht!
  • Erlaube dir ohne die Dualseele glücklich zu sein!
  • Feier deine neue Freiheit und Gelassenheit. Denn so kannst du das Leben leben, was du dir für dich wünscht!

 

 

 

 

Trauern kannst du auf vielfältige Weise. Dabei kann dich der Healy unterstützen. Er erkennt, was du gerade brauchst, was dir gerade helfen kann und leitet durchaus auch schwere Energien aus.

 

Wenn du mehr erfahren möchtest, erfährst du demnächst hier.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Wihoka@gmail.com (Montag, 25 August 2025 15:26)

    Hallo werte Irene, tut mir ja leid, aber scheinbar hast Du sowas von keine Ahnung, von dem, was Du schreibst.
    Dazu müsstest Du wohl etwas mehr über den Schöpfungsplan Gottes wissen. Dass wir nämlich bei unserer !geistigen Geburt! mit unserem DUAL einen geteilten Gottesfunken erhalten, der uns wie Yin u Yang verbindet. Nur, dass diese halt äußerst selten zusammen inkarnieren, weil einer von Ihnen, den Engelssturz gar nicht mitgemacht hat oder sich beide auf verschiedenen Aufstiegsebenen befinden.
    Unter Blutschuld versteht man entgegen google, dass Du jemand auf seinem Weg zu Gott abbringst - und ich hoffe, dass Dir dieser Vorwurf erspart bleibt, weil der nicht in dieser Inkarnation, noch in der nächsten vergeben werden wird.
    Ich habe mein DUAL in dieser Inkarnation vor mehr als sechs Jahren verloren, sie bis auf ihre letzten 9 Tage im Hospiz gepflegt und erst nach ihrem Tod über "Gottes Medien" erfahren, dass wir ein schon weit aufgestiegenes Dual sind.
    Obwohl ich manchmal trotzdem nicht mehr ein und aus weiß, ist es mein ganzes Bestreben Gott gehorsam zu bleiben.
    Falls Du etwas aufrichtiges für Dich tun willst, besorgen Dir das Buch Johannes Greber "der Verkehr mit der Geisterwelt Gottes" - es wird Dir helfen, auch anderen Menschen weiter zu helfen.
    Alles Liebe und Gute für Deinen Weg
    Willi

  • #2

    Dualseelen-Nordlicht (Montag, 25 August 2025 19:20)

    Guten Abend lieber Willi,

    vielen lieben Dank für deine offenen Worte. Sie zeigen, wie vielfältig unsere Welt ist und dafür bin ich unfassbar dankbar.

    Ich freue mich, dass du Trost und Halt für dich gefunden hast und habe großen Respekt davor, dass du deine Dualseele im Hospiz begleitet hast.

    Vielen Dank für deine Buchempfehlung. Ich wertschätze, dass du mir etwas Gutes zukommen lassen möchtest, kann dir aber versichern, dass mein Wissen fundiert & erfahrungsbasiert ist.

    Ich begleite seit vielen Jahren Menschen auf ihrem Weg. Sie kommen bei sich an und verwirklichen sich selbst.

    Ich wünsche dir alles Gute und Liebe,
    Irene